Erstklassig besetzte Vortragsreihe zum Jahresthema
„Das Bild des Ruhrgebiets" startet am 29.4.2025
Die exzellent besetzte Vortragsreihe zum Jahresthema „Das Bild des Ruhrgebiets im Wandel“ startet am 29.4.2025 im Kokskohlenbunker des Ruhr Museums auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Sie findet im Rahmen der Sonderausstellung „Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld“ statt. In der fünfteiligen Vortragsreihe richten renommierte Köpfe der Region unterschiedliche Blicke auf das Ruhrgebiet, darunter solche aus der Sicht der Kunst, der Fotografie, der Literatur, der Film und der Erinnerungskultur. Die abschließende Podiumsdiskussion wagt dann den Blick auf das Ruhrgebiet in der Zukunft.
Der Besuch der Vortragsreihe und der Podiumsdiskussion ist kostenfrei. Treffpunkt ist immer der Kokskohlenbunker (rechts neben der Rolltreppe des Ruhr Museums) auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen.
Um Anmeldung unter besucherdienst@ruhrmuseum.de oder montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr unter 0201. 24681 444 wird gebeten.
Termine der Vortragsreihe
Di 6.5._18 Uhr, Kokskohlenbunker
Böll/Chargesheimer und die Folgen. Das Bild des Ruhrgebiets in der Fotografie
Prof. Heinrich Theodor Grütter
Di 13.5._18 Uhr, Kokskohlenbunker
„Wir hatten ja auch gute Jahre!“ Literarische Einblicke in das Ruhrgebiet von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart
Dr. Jan-Pieter Barbian
Di 20.5., 18 Uhr, Kokskohlenbunker
Die doppelte Triumpherzählung des Ruhrgebiets und seine erinnerungskulturellen Auswirkungen in der Region
Prof. Dr. Stefan Berger
Di 27.5., 18 Uhr, Kokskohlenbunker
Bilder in Bewegung. Das Ruhrgebiet im Film
Prof. Dr. Jürgen Müller
Abschließende Podiumsdiskussion
So_1.6., 18 Uhr, Erich Brost-Pavillon
Vom Ruhrgebiet zur Metropole Ruhr und zurück. Das Bild des Ruhrgebiets in der Zukunft
Das Podium bilden Garrelt Duin, Prof. Ute Eskildsen, Prof. Dr. Julia Frohne, Prof. Heinrich Theodor Grütter, Prof. Dr. Lucian Hölscher und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte. Moderation: Dr. Michael Köhler
Alle Termine der Vortragsreihe finden Sie auch in unserem Kalender.
Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm finden Sie hier.
Wir freuen uns montags bis sonntags auf Ihren Besuch.