Direkt zum Inhalt der Seite springen
Besondere Veranstaltung

Sammelsamstag und MuseumMobil zu Gast auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Werner-Müller-Platz vor dem Ruhr Museum 12.-21.4.2025
© Hannah Moritz

Auf der Suche nach Ihren Geschichten aus unserem Bundesland kommt das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit seiner mobilen Ausstellung auf das UNESCO-Welterbe Zollverein.

 

SAMMELSAMSTAG, 12.4., 14-17 Uhr

Ein besonderes Highlight ist der SAMMELSAMSTAG. Wir freuen uns im Kokskohlenbunker auf Ihre Geschichte(n). Haben Sie ein Objekt zu Hause, das NRW-Geschichte geschrieben hat? Kommen Sie damit am Sammelsamstag zu uns und machen Sie Ihre persönliche NRW-Geschichte zum Teil der Sammlung des künftigen Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalens. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

MUSEUMMOBIL, 12.-21.4., 10-18 Uhr

Im MuseumMobil-Container entdecken Sie 53 Geschichten aus NRW, die überraschen, berühren und Erinnerungen wecken – von der Landesgründung bis heute. Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes laden wir Sie ein, mit uns über Nordrhein-Westfalen ins Gespräch zu kommen. Beteiligen Sie sich mit Ihrer NRW-Geschichte am Aufbau der Sammlung des neuen Hauses zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte.

Bei Interesse an unseren Gruppenangeboten wenden Sie sich gerne an: besucherservice@hdgnrw.de; Infos unter: Tel. 0211 513 613 – 33

 

TIPP: ERÖFFNUNG am 11.4., ab 17.30 Uhr

Um 17.30 Uhr übergibt Öberbürgermeister Thomas Kufen auf dem Werner-Müller-Platz die Objekte der Stadt Essen an das Haus der Geschichte NRW.  

Um 18 Uhr startet die hochkarätig besetzten PODIUMSDISKUSSION „Die Folkwang-Stadt Essen: Von der Bergbaustadt zur Kulturhauptstadt Europas” im schönen Erich Brost-Pavillon. Danach freuen wir uns über den Austausch mit Ihnen bei einem Imbiss und Getränken. Sie sind herzlich eingeladen. Anmeldung unter veranstaltungen@hdgnrw.de

 

Wir freuen uns auf Sie.