Das Ruhr Museum befindet sich in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein, Schacht XII in Essen. Es existiert seit dem 1. Januar 2008 als unselbstständige Stiftung innerhalb der Stiftung Zollverein in der Trägerschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes Rheinland und der Stadt Essen. Als Regionalmuseum zeigt es in seiner Dauerausstellung die gesamte Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes. Es versteht sich nicht als klassisches Industriemuseum, sondern als Gedächtnis und Schaufenster der Metropole Ruhr.
Das Ruhr Museum verfügt über umfangreiche Sammlungen zur Naturkunde, Archäologie, Geschichte und Fotografie, die im Wesentlichen auf den Sammlungen des ehemaligen Ruhrlandmuseums der Stadt Essen beruhen. Sie werden insbesondere mit regionalem Bezug ständig vermehrt und thematisch erweitert. 25.000 ausgewählte Stücke davon sind im Ramen von Führungen im Schaudepot des Ruhr Museums auf der Kokerei Zollverein zu sehen. Neben der Dauerausstellung zur Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebietes zeigt das Ruhr Museum regelmäßig Sonderausstellungen, auch zu Themen, die sich nicht auf das Ruhrgebiet beziehen.
Prof. Heinrich Theodor Grütter
+49 (0)201.24681-401
E-Mail
Sabine Quabeck
Sekretärin Direktion
+49 (0)201.24681-402
E-Mail
Barbara Kochanowicz
+49 (0)201.24681-452
E-Mail
Jana van Wesel
+49 (0)201.24681-451
E-Mail
Dr. Achim Reisdorf
wiss. Mitarbeiter
+49 (0)201.24681-479
E-Mail
Dr. Hans Martin Weber
wiss. Sammlungsverwaltung
+49 (0)201.24681-430
E-Mail
Dr. Patrick Jung
wiss. Mitarbeiter
+49 (0)201.24681-418
E-Mail
Dr. Magdalena Drexl
wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)201.24681-414
E-Mail
Dr. Reinhild Stephan-Maaser
wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)201.24681-415
E-Mail
Dr. Frank Kerner
Stellv. Museumsdirektor
+49 (0)201.24681-412
E-Mail
Dr. Axel Heimsoth
wiss. Mitarbeiter
+49 (0)201.24681-438
E-Mail
Dr. Ingo Wuttke
wiss. Mitarbeiter
+49 (0)201.24681-423
E-Mail
Johannes Sträter
wiss. Sammlungsverwaltung
+49 (0)201.24681-426
E-Mail
Andreas Zolper
wiss. Sammlungsverwaltung
+49 (0)201.24681-424
E-Mail
Stefanie Grebe
wiss. Mitarbeiterin
+49 (0)201.24681-413
E-Mail
Dr. Thomas Dupke
wiss. Sammlungsverwaltung
+49 (0)201.24681-425
E-Mail
Thomas Morlang
wiss. Sammlungsverwaltung
+49 (0)201.24681-421
E-Mail
Birgit Kösling-Korth
Fotolabor
+49 (0)201.24681-419
E-Mail
Christoph Sebastian
Fotograf / Fotolabor
+49 (0)201.24681-420
E-Mail
Giulia Cramm
Volontariat
+49 (0)201.24681-419
E-Mail
Sandra Ullrichskötter
+49 (0)201.24681-446
E-Mail
John Theus
+49 (0)201.24681-441
E-Mail
Annika Hesse
+49 (0)201.24681-435
E-Mail
Michaela Krause-Patuto
+49 (0)201.24681-448
E-Mail
Anke Seifert-Paß
+49 (0)201.24681-436
E-Mail
DIVERSITÄTSBEAUFTRAGTE
Meltem Kücükyilmaz
+49 (0)201.24681-422
E-Mail
Philipp Bänfer
+49 (0)201.24681-433
E-Mail
Dr. Julia-Katharina Schmidt-Ewig
+49 (0)201.24681-431
E-Mail
Sandra Sorgenicht
+49 (0)201.24681-432
E-Mail
Katharina Diekman
Volontariat
+49 (0)201.24681-457
E-Mail
Alexandra Seese
+49 (0)201.246814-29
E-Mail
Melanie Dropmann
+49 (0)201.24681-470
E-Mail
Jan Schulz
+49 (0)201.24681-470
E-Mail
Franziska Timmermann
+49 (0)201.24681-470
E-Mail
Ulrich Blawat
+49 (0)201.24681-437
Karsten Moll
+49 (0)201.24681-437
Udo Arnolds
Leiter
+49 (0)201.24681-450
E-Mail
Susanne Frank
Controlling, Buchhaltung
+49 (0)201.24681-453
E-Mail
Carola Werner
Personalangelegenheiten Aufsichtsdienst
+49 (0)201.24681-456
E-Mail
Markus Sorek
+49 (0)201.24681-474
E-Mail
Hassan Allitou
+49 (0)201.24681-471
Benjamin Lippert
+49 (0)201.24681-471
Yilmaz Erdugan
+49 (0)201.24681-471
Christoph Röttelbach
+49 (0)201.24681-471
„Wir sind von hier“
Meltem Kücükyilmaz
+49 (0)201.24681-422
E-Mail
Die Stiftung Ruhr Museum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Kaufmännische*n Sachbearbeiter*in Rechnungswesen (m/w/d)
Es handelt sich um ein unbefristetes Vollzeit-Beschäftigungsverhältnis (z.Z. 39,0 Wochenstunden) im Rahmen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA).
Das Ruhr Museum ist das Regionalmuseum des Ruhrgebiets. Es befindet sich als unselbstständige Stiftung der Stiftung Zollverein in der Trägerschaft der Stadt Essen, des Landschaftsverbandes Rheinland und des Landes Nordrhein-Westfalen und verfügt über umfangreiche Sammlungen zur Geologie und Mineralogie, zur Archäologie, zur Vormoderne und zur Industriegeschichte sowie zur Fotografie. Neben der Sammlungstätigkeit veranstaltet das Ruhr Museum regelmäßig Ausstellungen von regionaler und überregionaler Bedeutung, erforscht seine Sammlungen, publiziert die Ergebnisse und vermittelt seine Inhalte sowohl im Museumsgebäude, der ehemaligen Kohlenwäsche des Welterbes Zollverein als auch in seinen Außenstellen. Die bedeutende und umfangreiche Sammlung wird in großen Teilen in der Dauerausstellung des Ruhr Museums zur Natur-und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes präsentiert.
IHRE AUFGABEN
1. Rechnungswesen
● Erfassung, Bearbeitung/Prüfung von Eingangs-/Ausgangsrechnungen
● Vorbereitung und Überwachung des Zahlungsverkehrs
● Führung, Abrechnung und Prüfung von Einnahme-/Barkassen
● Abrechnung von Dienstreisen
● Mitarbeit bei allen laufenden Aufgaben der Finanzbuchhaltung
2. Auftragswesen
● Durchführung von Vergaben gemäß Unterschwellenvergabeordnung (UVGO),
Einholung und Prüfung von Angeboten, Vorbereitung der Auftragserteilung
3. Controlling/Jahresabschluss
● Mitarbeit beim Finanz- und Projekt-Controlling sowie beim Jahresabschluss
● Zielkontrolle bei Projekten
4. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
(z.B. Statistiken, Führung des Inventars)
IHR PROFIL
● Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Abschluss als Steuerfachangestellte/r, jeweils mit Weiterbildung zum/r Bilanzbuchhalter/in
● Mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen
● Kenntnisse im Vergaberecht oder Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
● Fundierte DATEV-Kenntnisse
● Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
● Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, selbstständiges Arbeiten
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeiten, Altersversorgung sowie eine Vergütung im Rahmen der persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrags öffentlicher Dienst (TVöD).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (max.5 MB) bis zum 31.03.2023 ausschließlich per E-Mail an: bewerbungen@ruhrmuseum.de
Im Ruhr Museum kann in fast allen Bereichen bzw. Abteilungen ein Praktikum absolviert werden. Die Praktika dauern maximal drei Monate und dienen dem Erwerb erster praktischer Kenntnisse und Erfahrungen in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern eines Regionalmuseums.
Es kann entweder ein sog. Pflichtpraktikum nach Vorgabe einer Ausbildungs-/Studienordnung oder ein sog. Info- bzw. freiwilliges Praktikum vor oder während eines Studiums absolviert werden.
Schriftliche Kurzbewerbungen mit Lebenslauf – gerne als PDF – sind an das Sekretariat des Ruhr Museums zu senden. Bitte immer unter Angabe der Art des Praktikums (Info- oder Pflicht-), des genauen Zeitraums (Datum und Wochenanzahl) und des gewünschten Bereichs des Museums (mit Alternativen).
Eine Übersicht der Bereiche/Abteilungen im Ruhr Museum entnehmen Sie bitte der Seite Team.