Direkt zum Inhalt der Seite springen
Neues

Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Wie man lebt - wo man lebt. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer“

Ruhr Museum auf Zollverein 28.9.2025
Copyright: Ruhr Museum / Christoph Sebastian

Am 28.9. fand die feierliche Eröffnung der neuen Galerieausstellung des Ruhr Museums„Wie man lebt - wo man lebt. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer“ vor über 400 geladenen Gästen statt. Julia Jacob, 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Volker Troche, Mitglied des Vorstandes der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Museumsdirektor Prof. Heinrich Theodor Grütter und Kuratorin Stefanie Grebe begrüßten die Gäste herzlich und stimmten mit ihren Reden im Beisein der Fotografin Brigitte Kraemer das Publikum auf die beeindruckende Ausstellung ein.

 

Die Ausstellung

Seit den 1980er-Jahren dokumentiert die Fotografin Brigitte Kraemer das Leben im Ruhrgebiet. Bis heute ist sie freie Fotografin, die sich die Themen ihrer Projekte selbst und diese teilweise über Jahrzehnte verfolgt. Ihr Themen-spektrum ist groß und zeigt fast das gesamte Alltagsleben der Menschen im Ruhrgebiet. Die neue Sonderausstellung des Ruhr Museums zeigt rund 200 Fotografien Kraemers aus über 40 Jahren: von Menschen aus dem Revier, in der Freizeit und im Alltag, aber auch in schwierigen Lebenslagen. Alle Fotografien sind geprägt von Brigitte Kraemers unverwechselbarem Stil, der nah und unverstellt ist und von einem ganz besonderen Einfühlungsvermögen zu den Fotografierten zeugt.

Die Ausstellung berücksichtigt auch die aktuellen Arbeiten und Projekte von Brigitte Kraemer, die seit dem 1. Januar 2025 entstanden sind. Auf einem Tablet sind von der Fotografin ausgewählte Bilder zu sehen, die in regelmäßigen Abständen um neu entstandene Bilder ergänzt werden. Darüber hinaus ist ein Interviewfilm mit Brigitte Kraemer zu sehen, der im Auftrag des Ruhr Museums im August 2025 für die Ausstellung entstand.

Der Vorlass von Brigitte Kraemer konnte 2022  mit Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungangekauft werden. Der Ankauf des gesamten fotografischen Bestandes von Brigitte Kraemer ist die größte Erweiterung der Fotografischen Sammlung des Ruhr Museums.

 

Der Katalog

Der 260 Seiten starke Katalog mit über 240 Abbildungen ist im Klartext Verlag erschienen kostet 29,95 €. Die Textbeiträge skizzieren das fotografische Schaffen Kraemers und bilden ihr vielfältiges Themenspektrum und ihre außergewöhnliche Arbeitsweise ab. (ISBN 978-3-8375-2735-3)

 

Das Begleitprogramm

Während der Laufzeit der Ausstellung findet ein Begleitprogramm statt. Neben Führungen und einem Quiz für Familien gibt es auch erstmalig Ausstellungsrundgänge mit Brigitte Kraemer selbst. Die vier Termine haben jeweils andere Schwerpunkte und umfassen neben dem Rundgang mit der Fotografin auch ein Gespräch im Anschluss:

Do 6.11.25_17 Uhr Ausstellungsrundgang mit Brigitte Kraemer, im Anschluss Gespräch mit dem ehemaligen Stern-Reporter Werner Schmitz

Do 22.1.26_16 Uhr Ausstellungsrundgang mit Brigitte Kraemer, Schwerpunkt: Kulturelle Vielfalt

Sa 7.3.26_16 Uhr Ausstellungsrundgang mit Brigitte Kraemer, Schwerpunkt: Frauenhaus mit anschließendem Gespräch mit Vertreterinnen eines Frauenhaues

Do 28.5.26_16 Uhr Ausstellungsrundgang mit Brigitte Kraemer, Schwerpunkt: Freizeit

 

Alle Termine zur Ausstellung sind in unserem Kalender.

 

Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm finden Sie hier.

 

Wir freuen uns montags bis sonntags auf Ihren Besuch.

.