NEU
Mit einem Museumshocker, genügend Zeit und unter fachkundiger Begleitung kann die Ausstellung in Ruhe genossen werden. Im Anschluss wird bei einem Glas Sekt oder Softgetränk die Gelegenheit geboten, sich über das Gesehene und Erlebte auszutauschen.
Mit dem gläsernen Panoramaaufzug geht es zu den schönsten Stücken der Sammlungen, die für die Geschichte der Region und die Geschichte des Sammelns des Regionalmuseums stehen. Dabei finden sich zahlreiche Objekte, an die sich die eine oder der andere vielleicht noch selbst erinnert. Von alten Ruhrflügel- und Bottichwaschmaschinen über Kauenhaken und Grubenlampen bis hin zu Vorratsdosen – all diese Schätze aus der Bergbau-, Industrie- und Alltagsgeschichte wecken Erinnerungen an vergangene Zeiten.
In der beeindruckenden Industriekulisse der ehemaligen Salzfabrik gibt es genügend Zeit, die Objekte in aller Ruhe zu betrachten. Neben den Schätzen aus der Industriegeschichte warten auch viele weitere Highlights aus den historischen sowie naturwissenschaftlichen und archäologischen Sammlungen des Ruhr Museums darauf, entdeckt zu werden.
Alle wichtigen Informationen zum Schaudepot finden Sie hier.
Teilen / Share