Direkt zum Inhalt der Seite springen
Veranstaltung

Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Jüngste Zeiten. Archäologie der Moderne an Rhein und Ruhr“

Ruhr Museum auf Zollverein 24.9.2023
Copyright: Ruhr Museum, Foto: Christoph Sebastian

Am 24.9.2023 fand die feierliche Eröffnung der neuen Ausstellung des Ruhr Museums „Jüngste Zeiten. Archäologie der Moderne an Rhein und Ruhr“ vor über 300 geladenen Gästen statt.

 

 

Die Ausstellung

Die Galerieausstellung befasst sich mit der noch jungen Disziplin der Archäologie der Moderne. Sie zeigt ausgewählte archäologische Funde aus der Stadt Essen, dem Ruhrgebiet sowie dem Rheinland. Zusammen werfen die oft erstmals gezeigten Objekte Schlaglichterauf die Kultur- und Ereignisgeschichte des späten 18. bis frühen 21. Jahrhunderts.

 

Acht Kapitel, die sich an den wichtigsten Forschungsfelder der Archäologie der Moderne anlehnen, gliedern die Ausstellung: IndustrieInfrastrukturMüllUmweltGeschichteMenschNationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg. Sie bilden die Erzählung der Ausstellung, beginnend mit der die Region seit dem Beginn der Moderne formenden Industrialisierung bis hin zum Zweiten Weltkrieg, der großen Katastrophe in der Mitte des 20. Jahrhunderts.

 

Die Exponate wurden überwiegend von der Bodendenkmalpflege geborgen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Funden der Essener Stadtarchäologie, die durch Objekte verschiedener Leihgeberinnen und Leihgeber bereichert werden. Die Bandbreite der Fundstücke erstreckt sich von mit bloßem Auge nicht sichtbaren Mikrospuren im Erdreich bis hin zu dem Propeller eines alliierten Bombers. Zeugnisse der Krupp’schen Gussstahlfabrik sind ebenso zu sehen wie Funde aus den Zwangsarbeiterlagern der NS-Zeit. Zu den ältesten Exponaten gehören ein Münzschatz aus Westfalen und der Grenzstein eines Essener Bergwerks. Überraschend sind Objekte aus dem rheinischen Braunkohletagebau und vor allem die jüngsten gezeigten Fundstücke, wie etwa ein Schlüsselbrett aus einem Bunker des Kalten Kriegs am Essener Hauptbahnhof.

 

Die Sonderausstellung unterstreicht erstmals für die gesamte Region an Rhein und Ruhr nachdrücklich, dass die Archäologie einen relevanten Beitrag für die Erforschung der modernen und gegenwärtigen Kultur erbringt. »Jüngste Zeiten« bietet überraschende Erkenntnisse über die Reichhaltigkeit des kulturellen Erbes, das sich im Bodenarchiv an Rhein und Ruhr verbirgt. Die AUsstellung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Schaffung eines Bewusstseins für die Relevanz der noch im Erdreich bewahrten Zeugnisse auch der jüngsten und allerjüngsten Vergangenheit.

 

Das Begleitprogramm

Während der Laufzeit der Ausstellung findet ein vielseitiges Begleitprogramm statt. Neben Führungen umfasst es informative Exkursionen. Besucht werden unter anderem ein Bunker der Deutschen Bahn aus der Zeit des Kalten Krieges unter dem Premier Inn Hotel Essen City Centre am Hauptbahnhof oder archäologische Kriegsrelikte im Rheinland. Daneben beleuchtet eine spannende Vortragsreihe die Archäologie der Moderne aus verschiedenen Perspektiven. Workshops für Kinder und eine Ausstellungsrallye für Familien runden das Angebot ab.

 

Alle Termine zur Ausstellung sind in unserem Kalender.

 

Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm finden Sie hier.

 

Wir freuen uns montags bis sonntags auf ihren Besuch.