Direkt zum Inhalt der Seite springen
Neues

Letzter Filmabend zur Fußball-Ausstellung

UNESCO-Welterbe Zollverein, Halle 6 20.9.2023
© Ruhr Museum, Fotograf: Christoph Sebastian

Anlässlich der Fotografie-Ausstellung "Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet"  des Deutschen Fußballmuseums und des Ruhr Museums findet der letzte Filmabend am  20.9.2023 in der Halle 6 auf Zollverein statt. Er startet ab 18 Uhr. Paul Hofmann von der Kinemathek im Ruhrgebiet führt gewohnt fachkundig als Moderator durch den Abend. Als Gast steht Dr. Gabriele Hübner-Voss für ein Filmgespräch und Fragen bereit.

 

Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Die Champions". Es ist der erste Teil der über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren entstandenen Fußballtrilogie rund um die Nachwuchsarbeit beim BVB 09 Borussia Dortmund; Teil 2: HalbZeit - Vom Traum zum Leben (D 2009/2010); Teil 3: Nachspiel (D 2015-2019). Der Traum vom Profifußball und der lange harte Weg dorthin, verfolgt am Beispiel von vier Nachwuchsspielern in der großen Familie von Borussia Dortmund: ihre Siege und Niederlagen, ihre Erfolge und Enttäuschungen. Kurz, die Lebensgeschichten von völlig unterschiedlichen jungen Menschen, die mit eisenhartem Willen, mehr oder weniger Geduld und Disziplin dasselbe Ziel verfolgen - die Fußballbundesliga.

Über einen Zeitraum von drei Jahren dokumentierten Filmemacher Christoph Hübner und Gabriele Voss mit einer beispiellosen Langzeitbeobachtung die Ballkontakte des BVB-Nachwuchses zwischen 1999 und 2002 und montierten aus über 400 Stunden Material ein hautnahes Porträt der Menschen, die den großen Traum Fußball leben. Der Film zeigt den Alltag von vier äußerst unterschiedlichen jungen Amateuren bei Borussia Dortmund: Über einen Zeitraum von drei Jahren werden Siege und Niederlagen, Erfolge und Enttäuschungen der Nachwuchsspieler Francis Bugri, Heiko Hesse, Mohammed Abdulai und Claudio Chavarria innerhalb der großen Familie des BVB geteilt - ein Blick auf die Wirklichkeit hinter dem großen Traum des Profifußballs, der alle verbindet.

 

(D 1998-2003)
129 Min., Farbe, Dolby SR
Konzept, Regie: Christoph Hübner
Kamera: Christoph Hübner
2. Kamera: Leif Karpe, Christoph Böll
Ton, Schnitt: Gabriele Voss
Produktion: Christop Hübner Filmproduktion, Witten
Dreharbeiten: 1998-30.06.2002: Dortmund und Umgebung, Spanien, Türkei, USA, Chile, Ghana
Kinostart: 10. Juli 2003

 

Dauer: ca. 2 Std.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Halle 6, UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen.

Informationen:  www.ruhrmuseum.de/kalenderoder Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr unter besucherdienst@ruhrmuseum.de oder 0201.24681 444

 

Wir freuen uns auf Sie!