Es wird endlich wieder Sommer und für diese schönste Jahreszeit halten wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm im Ruhr Museum und in unseren Außenstellen bereit. Einen Überblick bietet unser neues Halbjahresprogramm.
Schon im Februar eröffnete unsere Galerieausstellung Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931– 1973. Wir zeigen Fotografien aus allen Genres der renommierten Industriefotografin aus über 40 Jahren deutscher Wirtschaftsgeschichte in zwei politischen Systemen. Den Abschluss der dreiteiligen Ausstellungsreihe zu Fotografinnen aus dem Ruhrgebiet bildet dann ab dem 29. September die Ausstellung So nah – So fern. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer.
Im Sonderausstellungsraum auf der 12-Meter-Ebene sind ab dem 7. April Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld zu sehen. Die 240 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen verdeutlichen die Faszination der Schwerindustrie im Land der tausend Feuer. Ein vielseitiges Programm mit spannenden Vorträgen und Diskussionen zum Bild des Ruhrgebiets, Workshops und Führungen begleitet die Ausstellung.
Ein weiteres Highlight ist das große Sommerfest im Schaudepot am Internationalen Museumstag (18.5.) mit vielen kostenlosen Angeboten von Führungen über Werkstattgespräche bis hin zu Mitmachaktionen für Kinder.
Und auch in den Außenstellen des Ruhr Museums gibt es neue Aktivitäten. Ab Mitte Juni finden wieder Schmiedevorführungen im sanierten Eisenhammer und museumspädagogische Veranstaltungen im Deilbachtal statt. Die neue Dauerausstellung im Kupferhammer ist bei den geführten Wanderungen geöffnet.
Darüber hinaus freuen wir uns auf viele Gäste bei der ExtraSchicht (28.6.) und beim Großen Zechenfest (27./28.9.).
Alle Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Kalender.
Wir freuen uns auf Sie.