Im Rahmen der Eröffnung des MuseumMobil in Essen findet am Freitag, den 11.4.2025, um 18 Uhr eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Die Folkwang-Stadt Essen: Von der Bergbaustadt zur Kulturhauptstadt Europas” im Erich Brost-Pavillon auf dem Dach der Kohlenwäsche statt.
Seien Sie dabei, wenn das hochkarätig besetzte Podium über den tiefgreifenden Wandel der Stadt Essen der vergangenen 100 Jahre diskutiert:
Muchtar Al Ghusain, Dezernent für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Essen
Andreas Bomheuer, Vorsitzender des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen e.V.
Prof. Peter Gorschlüter, Direktor des Museum Folkwang
Prof. Heinrich Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums und Mitglied des Vorstands der Stiftung Zollverein
Prof. Elke Seeger, Professorin für Fotografie und Konzeption an der Folkwang Universität der Künst
Begrüßung: Dr. Florian Melchert, Verwaltungsdirektor des Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalen.
Moderation: Tobias Häusler, WDR.
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie dauert circa zwei Stunden. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Um alles bestens für Sie vorzubereiten, bitte wir um eine Anmeldung unter veranstaltungen@hdgnrw.de.
Die offizielle Eröffnung des MuseumMobil startet bereits um 17.30 Uhr auf dem Werner-Müller-Platz vor dem Ruhr Museum mit der feierliche Übergabe „Objekte der Stadt Essen“ für die Sammlung des Hauses der Geschichte NRW durch Oberbürgermeister Thomas Kufen. Kommen Sie gern vorbei!
Adresse
Erich Brost-Pavillon in der Kohlenwäsche
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Das MuseumMobil des Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalen ist vom vom 12.-21.4.2025 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zu Gast. Auf der Suche nach der Geschichte unseres Bundeslandes kommt das Haus der Geschichte mit seiner mobilen Ausstellung direkt zu den Bürger:innen. Herzstück ist der MuseumMobil-Container, der in 53 Kreisen und kreisfreien Städten des Landes Station macht.
Öffnungszeiten von MuseumMobil auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein:
12. bis 21. April 2025, täglich 10 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen unter www.hdgnrw.de
Wir freuen uns auf Sie.