Direkt zum Inhalt der Seite springen
Veranstaltung

Spannende Vortragsreihe „Regionale Identifikationen im Ruhrgebiet" startet am 15.5.2025

Rundeindicker, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen 15.5.2025
Copyright: Stiftung Zollverein / Sven Lorenz

Vortragsreihe „Regionale Identifikationen im Ruhrgebiet" startet am 15.5.2025

 

Am Donnerstag, dem 15.5.2025, startet die ruhrgebietsweite Veranstaltungsreihe des Leibniz-WissenschaftsCampus „Ressources in Transformation (ReForm)“ im Ruhr Museum. Im Mittelpunkt steht das Thema „Regionale Identifikationen im Ruhrgebiet“. In insgesamt fünf Podiumsdiskussionen bis zum 16.7.2025 befassen sich Fachleute und Kulturschaffende mit Themen wie Erinnerungskultur, Bergehalden und Emscher-Renaturierung sowie dem Eigensinn der „Ruhris“.

 

Die Auftaktveranstaltung mit dem Titel „Faktum Ruhrgebiet: Formen der Identifikation und Repräsentation“ findet am Donnerstag, dem 15.5.2025, von 18 bis 20 Uhr bei uns im Rundeindicker über dem Ruhr Museum in der Kohlenwäsche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen statt.

 

Zu den Gästen gehören Aslı Sevindim, Leiterin der Abteilung „Integration“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, die Filmschaffenden Christoph Hübner und Gabriele Voss sowie Prof. Heinrich Theodor Grütter.

 

In der Podiumsdiskussion geht es um die Frage, was das Ruhrgebiet ausmacht und für wen es welche Bedeutung hat. Dabei werden auch die ständigen Veränderungen der Region durch das Zusammenwirken von Landschaft, Gesellschaft und Kultur thematisiert. Diskutieren Sie mit den Expertinnen und Experten darüber, wie sich das Ruhrgebiet immer wieder neu erfindet.

 

Ort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Ruhr Museum in der Kohlenwäsche, Rundeindicker, 30-Meter-Ebene, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen.

Dauer: 2 Stunden

Kosten: kostenfrei

Um Anmeldung wird gebeten: Besucherdienst Ruhr Museum, Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr unter 0201 24681 444 oder besucherdienst@ruhrmuseum.de

Informationen: Termine, Orte und Fakten zu allen Vorträge finden Sie hier.

 

Wir freuen uns auf Sie.