Am 3. Oktober 2025 ist wieder Maus-Türöffnertag. Das Ruhr Museum und das UNESCO-Welterbe Zollverein werden einmal mehr unter dem motto „Spiel-Zeit“ zum spannenden Entdeckerort für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren.
Bei freiem Eintritt und kostenlosen Aktionen entdecken große und kleine Gäste im Ruhr Museum die faszinierende Verbindung von Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets in einer atemberaubenden Industriekulisse. Mit Quizzen und an neun Mitmachstationen in allen Ausstellungen seid ihr dem „Tier im Revier“ auf der Spur.“. Eine Anmeldung dafür ist nicht notwendig.
Wer sich zwischendurch etwas ausruhen möchte, kann im Maus-Kino im Kokskohlenbunker mit ausgesuchten Lach- und Sachgeschichten verschnaufen oder sich im Maus-Café im Erich-Brost-Pavillon stärken.
Auf der 24-Meter-Ebene bietet unsere Maus-Selfie-Wall das perfekte Erinnerungsfoto. Als besonderes Highlight kommt Shaun - das Schaf vorbei und sorgt für tierischen Spaß! Fragt einfach am Infotisch, wann Shaun wo zu finden ist.
MITMACHSTATIONEN UND QUIZZE
Mensch und Tier im Revier: Erfahrt an unseren neun Mitmachstationen in drei Ausstellungen, wer, wann, wo und wie lebte und zu welchen besonderen Verbindungen dies geführt hat. Folgt zwischen riesigen Trichtern und langen Förderbändern den Tierspuren aus längst vergangenen Zeiten. Inmitten der Kohlebunker findet ihr nicht nur den „Bergmann unter den Tieren“, sondern auch viele fesselnde Details über Mammut, Wollnashorn und Co.!
Dazu wartet jeder Ausstellung ein Quiz, das euch auf einem Rundgang mit Fragen und Rätseln zu den Highlights führt.
KOSTENFREIER EINTRITT FÜR DIE GANZE FAMILIE
Folgende Ausstellungen im Ruhr Museum sind an diesem Tag kostenlos geöffnet:
Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets (Dauerausstellung auf drei Ebenen)
Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld (Sonderausstellung auf der 12-Meter-Ebene)
Wie man lebt - wo man lebt. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer (Sonderausstellung in der Galerie, 21-Meter-Ebene)
Das Programm der Stiftung Zollverein an dem Tag und die Anmeldung für die Mitmachzeche findet ihr unter www.zollverein.de/maustag
Wir freuen uns tierisch auf euch!