Am Sonntag, dem 20.7.2025 startet unser vielseitiges, regelmäßiges Programm im Deilbachtal . In einer der spannendsten Industriekulturlandschaften Europas inmitten historischer Gebäude und originaler Schauplätze erleben Besucher:innen, wie sich das Tal über Jahrhunderte vom bäuerlichen Siedlungsraum zur Wiege der frühen Industrie im Ruhrgebiet entwickelt hat. Zum Auftakt wird mit einer Wanderung, einem Workshop für Kinder, Schmiedevorführungen im Deilbachhammer und der Dauerausstellung im Kupferhammer die eindrucksvolle Geschichte dieses einzigartigen Denkmalensembles lebendig.
Die Angebote im Einzelnen:
Wanderung durch die Kultur- und Naturlandschaft Deilbachtal
Die Kulturlandschaft Deilbachtal macht agrarische und frühindustrielle Denkmäler wieder sichtbar und verbindet sie mit einer Naturlandschaft – perfekt, um sie zu Fuß zu entdecken. Mit dem Kupferhammer als Start- und Endpunkt geht es in drei Stunden zu zwölf Natur- und Kulturdenkmälern. Bei der Tour liegen die historischen Zeugnisse am Wegesrand, wie die Hundebrücke, der Deilbachhammer, die ehemalige Zeche Victoria, die Deiler Mühle und der Deilmannsche Bauernhof. Während der Wanderung werden sowohl die neue Dauerausstellung im Kupferhammer, als auch der Deilbachhammer besucht.
Start: 11 Uhr
Dauer: 3 Std.
Kosten: 10 €, Kinder 5 €
Nur mit Anmeldung – Tickets unter www.tickets-rm.de
Nächste Wanderung: 14.9.2025_11 Uhr
Workshop für Kinder „Die Kraft des Wassers“
Im Workshop nehmen Kinder von 9 bis 12 Jahren das historische Hammergebäude genau unter die Lupe. Gemeinsam mit einem Guide erkunden die Kinder die Hämmer und die große Stahlschere und erfahren, wie alles über Achsen mit dem außenliegenden Mühlrad verbunden ist. Anschließend tauchen die jungen Forscher:innen in die Welt der Wasserkraft ein. Sie führen spannende Experimente durch, um die Kraft des Wassers zu erleben und verstehen, wie es Bewegung erzeugen kann. Der Höhepunkt des Tages: Die Kinder bauen ihr eigenes, einfaches Wasserkraftwerk, das sie mit nach Hause nehmen – betrieben mit einer Gießkanne oder dem Wasserhahn.
Start: 11 Uhr
Dauer: 3 Std.
Kosten: 10 €
Nur mit Anmeldung bis 17.7._15 Uhr: beim Besucherdienst Mo-Fr 9-18 Uhr unter 0201 24681 444 oder besucherdienst@ruhrmuseum.de
Schmiedevorführungen im Deilbachhammer
Bei kostenlosen Schmiedevorführungen stellt unser Schmiedeteam die wechselvolle Geschichte des Denkmals und die Hammeranlage in Betrieb vor. Der Deilbachhammer ist der letzte im Ruhrgebiet am originalen Standort erhaltene Eisenhammer, der nach umfassender Restaurierung nun wieder in Aktion zu erleben ist.
Start: 14 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Kostenlos, ohne Anmeldung
Besuch der Dauerausstellung im Kupferhammer
Die Dauerausstellung „Kulturlandschaft Deilbachtal“ im Kupferhammer wurde 2021 durch die Fluten des Starkregenereignisses zerstört. Seit Juni ist sieim ehemaligen Direktoriumszimmer des Kupferhammerswieder geöffnet. Anhand von Karten, historischen Fotos und sehenswerten Objekten zeigt sie die faszinierende Geschichte des Deilbachtals und ist am 20.7.2025 von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Nächste Termine: 17.8., 14.9., 19.10., 16.11.2025_12-18 Uhr
Adressen
Kupferhammer, Nierenhofer Straße 8 – 10, 45257 Essen
Deilbachhammer / Eisenhammer, Eisenhammerweg 25 A – C, 45257 Essen
Kostenfreie Parkplätze am Deilbachhammer bei KWS Energy Knowledge eG, Deilbachtal 199, 45257 Essen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!