Anlässlich der Ausstellung „Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931–1973“ lädt das Fotoarchiv des Ruhr Museums zu einer ganztägigen Fachtagung ein, die sich mit Auftragsfotografie im Allgemeinen und Ruth Hallensleben im Besonderen beschäftigt. Die Veranstaltung gliedert sich in drei Panels.
Panel 1: Hallenslebens Werk bildet die Grundlage und den zeitlichen Rahmen für eine dezidierte Auseinandersetzung, bei der Expert:innen unterschiedlicher fotografischer Sammlungen und Archive Einblicke in den Umgang mit mit Fotografien von Hallensleben in den eigenen Institutionen geben.
Panel 2: Die Auftragsfotografie und ethische Fragestellungen, vor allem in Bezug zum Nationalsozialismus sollen diskutiert werden.
Panel 3: Ebenso die Position von Fotografinnen, die im Auftrag tätig waren, die Suche nach noch unbekannten Fotografinnen und der Forschungsstand zur feministischen Berufsgeschichte, werden in den Fokus gerückt.
Das Symposium dient dem wissenschaftlichen Austausch unter Kolleg:innen, die sich mit den o.g. Themen beschäftigen. Es richtet sich an alle professionell mit Fotografie Arbeitenden in den Feldern Geschichte der Fotografie, insbesondere der Auftragsfotografie, Fotografie im Nationalsozialismus und Frauenforschung. Ebenso sind Mitarbeiter:innen aus Institutionen wie Firmenarchiven, Museen und öffentlichen und privaten Sammlungen angesprochen, die Ruth Hallenslebens Fotografien besitzen.
Neben Gesprächsrunden und Impulsvorträgen wird es eine Kurator:innen-Führung durch die Ausstellung im Ruhr Museum geben.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 30 Personen begrenzt, damit alle Expert:innen sich austauschen können.
Es besteht die Möglichkeit, während der Tagung die Ausstellung „Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931–1973“ zu besuchen.
Teilen / Share