Direkt zum Inhalt der Seite springen

Ruhr Museum | Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte

Sonderausstellung

Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte

Mischanlage, Kokerei Zollverein
2018
Öffungszeiten

24/7

Informationen

VIrtuell erleben
Zum Rundgang

Schicht im Schacht: Auf dem Rundgang durch die die Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“ in den spektakulären Räumen der Mischanlage auf der Kokerei Zollverein erwartet die Besucher*innen die 200-jährige Geschichte der Kohle bis zur Schließung des letzten Steinkohlebergwerks 2018 in Deutschland.

Im ehemaligen Kohlenspeicher beginnt mit der Fahrt mit der Standseilbahn eine faszinierende Zeitreise  – an dem Ort, wo früher Kohlen sortiert, gespeichert und gemischt wurden, um täglich 5.000 Tonnen Koks zu produzieren. Nach einer filmischen Fahrt mit der Standseilbahn können sich Besucher*innen per Klick individuell durch die Ausstellungen mit über 30 Panoramen bewegen und sich Exponate in HD-Qualität bis zur Beschreibung heranzoomen.

Die Gemeinschaftsausstellung des Ruhr Museums und des Deutschen Bergbau-Museums Bochum wurde ermöglicht durch die RAG-Stiftung im Rahmen der Initiative „Glückauf Zukunft!“. Neben der Auswahl aus den bedeutenden sozial- bzw. technikgeschichtlichen Sammlungen der beiden beteiligten Museen vervollständigten über 100 internationale Leihgeber mit ihren Exponaten die insgesamt über 1.200 ausgestellten Objekte.

Dank einer weiteren Unterstützung durch die RAG-Stiftung konnte die Ausstellung digital archiviert und über ihr Ende hinaus virtuell begeh- und erlebbar bleiben.

Heute im Ruhr Museum

Unsere aktuellen Ausstellungen finden Sie in der Übersicht.

Zu den Ausstellungen